Bewerbung: zum 1. August
Ausbildungsdauer: 1 Jahr
Keine Bewerbungsfrist
Bewerbung per E-Mail an:
mike.racke@gz-wetterau.de
Als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in bist du eine Unterstützung des Gesundheits-und Krankenpflegepersonals.
Du assistierst bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten, bist für deren Angehörige da, hilfst, weiteren Erkrankungen vorzubeugen, unterstützt Genesungsprozesse und vieles mehr.
Du kannst nach deiner Ausbildung in Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten, aber auch in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen tätig werden.
Um in deinem Beruf erfolgreich tätig sein zu können, sind neben gesetzlichen Vorgaben auch zahlreiche persönliche Voraussetzungen eine wichtige Bedingung.
Dazu zählen unter anderem:
Deine Bewerbung richtest du an die Akademieleitung Herrn Racke.
Per E-Mail:
mike.racke@gz-wetterau.de
Per Post:
Theodora Konitzky Akademie
Chaumontplatz 1
61231 Bad Nauheim
Falls du deine Schulausbildung in einem anderen Land abgeschlossen hast:
Deine Ausbildung wird von deiner Klassenlehrerin/deinem Klassenlehrer begleitet.
Die theoretische Ausbildung findet in der Theodora Konitzky Akademie in Bad Nauheim statt.
Der Unterricht ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr, am Freitag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Inhalte der Ausbildung sind z.B. Körperpflege, Pflege von Menschen mit bestimmten Erkrankungen, Aufbau und Funktionsweise des Körpers.
Du wirst verschiedene Arten von Unterricht kennenlernen.
Gesundheitszentrum Wetterau:
Kerckhoff Klinik Bad Nauheim
Abschlussprüfung
Deine Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil.
Vielleicht doch noch die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger?
Du kannst dich nach einem guten Abschluss bei uns ausbilden lassen.
Anderenfalls kannst du nach deiner Ausbildung in Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten, aber auch in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen tätig werden.